beim Kreisverkehr
einzigartig - geschichtsträchtig - wegweisend
Am 22. Juli 1925 wurde das Arbeitsamt von Markt St. Martin
nach Neutal umgesiedelt, das bis zur Verlegung am 1. Oktober 1938 durch die
Nationalsozialisten nach Oberpullendorf als Bezirksarbeitsamt fungierte. Nach
schweren Kämpfen im Kriegsjahr 1945 brannte das Gebäude samt dem benachbarten
Gasthaus Biribauer ab.
Es gab 80 Tote.
Die Gemeinde Neutal hat deshalb im Rahmen der Platz- und
Grünraumgestaltung diesen historischen Ort als Gedenkstätte für die Bereiche „Arbeit
& Wirtschaft sowie Arbeitsplätze“ in Neutal errichtet.
Auf 7 Thementafeln wird das Thema Arbeit in der jeweiligen
Zeit wissenschaftlich aufgearbeitet und mit emotionalen Zeichnungen
eindrucksvoll wiedergegeben.
Texttafeln
• Von Bauern, Knechten und Mägden
• Von Meistern, Gesellen und Lehrlingen
• Von Maurern, Pendlern und Auswanderern
• Vom Arbeitslosenamt in Neutal
• Von Solidarität mit Arbeitern und Arbeitslosen
• Von der Massenarbeitslosigkeit in der Diktatur
• Von der Gemeinde der der Arbeitssuchenden zum Ort der
Arbeitsplätze
Anhand der Darstellung dieser Zahlen, Daten und Fakten soll
Einheimischen wie Gästen, die damit verbundene positive Entwicklung der
Gemeinde und ihrer Bevölkerung begreifbar gemacht werden.
Es soll aber auch auf die weiterführende geschichtliche
Ausstellung im „Muba – Museum für Baukultur“ verwiesen werden. Diese
Entwicklung Neutals wird ja im Muba als eine, für die Entwicklung Burgenlands,
beispielhafte Gemeinde beleuchtet. Zum Muba Inhalt „Vom Kleinbauerndorf von
einst, über das Kamin- und Ofenmaurerdorf von damals – bis zur modernen
Technologie- und Tourismusgemeinde von heute“ kann eine interessante Brücke
gebaut werden.
Die Gemeindevertretung konnte erreichen, dass die
Ausstellung am Platz der Arbeit vom Regionalentwicklungsverein Mittelburgenland
plus mit 80% der Kosten (EU, Bund, Land) gefördert wurde. In Zusammenarbeit mit
Straßenbaulandesrat Hans Peter Doskozil konnte dadurch noch mehr
Verkehrssicherheit und ein noch schöneres Ortsbild erreicht werden.
Künstler Andreas Lehner, der zuletzt
auch die Blumenskulptur am Generationenplatz geschaffen hat, will die Bedeutung
des Faktors „Arbeit“ für die Region, aber auch für das Selbstverständnis der
hier lebenden Menschen veranschaulichen.
Platz_der_Arbeit.pdf (5,21 MB) - .PDF
Adresse
Hauptstraße 106
7343 Neutal

zum Lageplanfür Platz der Arbeit
Kontakt
Hauptstraße
Neutal